OHRAKUPUNKTUR

 Die Ohrakupunktur ist eine Diagnose und Therapieform. Sie gilt als sog. Reflexzonentherapie, die durch die Stimulierung sensibler Punkte gezielt andere Körperregionen beeinflusst. Sie wurde von dem französischen Arzt Dr. Paul Nogier entwickelt.Die Ohrakupunktur dient nicht nur zur Behandlung, sondern auch als hinweisdiagnostische Methode zur Auffindung von Störungen im Körper. Die Ohrakupunktur erfolgt mit feinen Nadeln(0,2-0,3mm). Pro Sitzung werden nicht mehr als sieben Punkte gestochen. Die Verweilzeit der Nadeln beträgt ca 30 Minuten. Es werden Einmalnadeln verwendet. Es gibt auch die Möglichkeit Dauernadeln als therapeutischen Effekt einzusetzen, diese verbleiben 7-14 Tage.

 

Durchführung der Ohrakupunktur:

Nach einer ausführlichen Anamnese, Untersuchung und Aufklärung, die ich vor der Behandlung durchführe, nehmen Sie eine entsprechende bequeme und entspannte  Position ein. Diese kann im Liegen oder sitzen sein. Mithilfe eines Suchgerätes werde ich prüfen, welche Funktionsstörungen vorliegen. In der Regel erfolgt die Behandlung kontralateral d.h. bei Rechtshändlern vornehmlich das linke Ohr und umgekehrt. Einseitige Beschwerden werden homolateral behandelt. Nach der Lokalisation der Punkte werden Hände und die Ohren desinfiziert. Anschließend werden die Punkte gestochen. Nach 30 Minuten werden die Nadeln entfernt.

Indikationen:

Die Ohrakupunktur setze ich in meiner Praxis bei unterschiedlichen Beschwerden ein. Ich habe gute Erfahrungen bei der Schmerztherapie und der Begleitung von chronischen Erkrankungen gemacht. Aber auch bei Suchtproblemen setze ich die Ohrakupunktur ein (Rauchen).In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig.

Die Kosten betragen pro Sitzung 30 €.

Ohrakupunktur Schildbach Berlin