Zwischen 45 und60 Jahren sind sie da: die Wechseljahre oder das Klimakterium. Der Begriff Wechseljahre ist vielsagend, denn es steht tatsächlich ein großer Wechsel im Leben jeder Frau an. Medizinisch gesehen ist das Klimakterium die Übergangsphase vom fortbildungsfähigen Alter zum Erlöschen der Eierstockfunktion. Doch wieviel mehr sind die Wechseljahre als nur ein hormoneller Prozess! Eine Lebensphase geht zu Ende und eine neue beginnt. Der Hormonhaushalt, insbesondere der Östrogenspiegel, ändert sich, und damit können viele Beschwerden einhergehen. Der Stoffwechsel wird langsamer, Hitzewallungen und Schweißausbrüche kommen und gehen. Sie sind reizbar, der Zyklus wird immer unregelmäßiger.
Wechseljahre sind keine Krankheit!
Vielleicht erleben auch Sie Ihre Wechseljahre wie zwei drittel aller Frauen nicht beschwerdefrei. Dennoch sind sie keine Krankheit.Das Klimakterium ist ein ganz normaler physiologischer Prozess, dessen Auswirkungen allerdings sehr vielfältig sind und auch starke Beschwerden auslösen können. Sinkt der Östrogenspiegel sehr schnell, werden die Symptome meist stärker und belastender wahrgenommen.
Symptome und Beschwerden,die mit den Wechseljahren einhergehen können
Kann man Wechseljahrsbeschwerden behandeln?
Ja,man kann. Niemand muss diese Symptome einfach hinnehmen, und eine Therapie mit Hormonen ist nicht die einzige Möglichkeit. Die Naturheilkunde und speziell Ayurveda bieten viele Möglichkeiten, die hormonelle Umstellung auf natürlichem Wege zu harmonisieren und so Ihre Beschwerden zu lindern.
Die Wechseljahre mögen vielleicht nicht immer einfach sein, aber sie sind ein neuer Lebensabschnitt mit vielen positiven Begleiterscheinungen. Sie haben jetzt, wenn die Kinder aus dem Haus sind , die beruflichen Ziele zum größten erreicht und die Sturm-und Drangzeit der Jugend hinter Ihnen liegt, die Möglichkeit, sich selbst neu zu entdecken!
Wie kann ich Sie mit Ayurveda in den Wechseljahren unterstützen?
Körperliches Wohlbefinden ist die Voraussetzung, damit Sie neu durchstarten können. Mein Behandlungsansatz des Ayurveda basiert auf der Idee, dass jeder Mensch drei Phasen im Leben durchläuft, in dem jeweils ein Dosha dominiert. In der Kindheit ist es Kapha, in der Lebensmitte Pitta und im Alter Vata. ist das Vatazu hoch, wird der Körper anfälliger für Erkrankungen und es geht uns allgemein nicht gut. In meiner Praxis habe ich gute Erfahrungen mit Therapien, die das hohe Vata senken, gemacht. Begleitend dazu habe ich gerade in den Wechseljahren mit einer ayurvedischen Ernährungsberatung,die individuell auf Sie abgestimmt, gute Ergebnisse erzielen dürfen.
Haben Sie noch Fragen zum Thema Wechseljahre oder zur Behandlung mit Ayurveda?
Gerne berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch, sprechen Sie mich einfach an.