Menstruationsbeschwerden sind wahrscheinlich auch Ihnen bekannt, fast jede Frau kennt sie. Dabei geht es nicht nur um die Tage vor den Tagen, sondern auch um die Schmerzen während der Monatsblutung oder um sehr starke Blutungen. Diese Beschwerden können, genauso wie Abweichungen von der normalen Zyklusdauer, psychisch oder organisch bedingt sein. Menstruationsstörungen sind ein Hinweis auf eine hormonelle Dysbalance. In meiner Praxis richte ich großes Augenmerk auf die Behandlung der subjektiven Beschwerden und der hormonellen Ungleichgewichts.
Der Zyklus einer Frau wird hormonell geregelt, Schwankungen von insbesondere Östrogen und Progesteron gerade in den Tagen vor der Menstruation sind also normal. Allerdings kann. wenn sich der Hormonhaushalt zu stark auf und ab bewegt, das auch Auswirkungen auf die Stimmung haben. Gereiztheit, Weinerlichkeit, Aggressivität, Schlaflosigkeit, Angstzuständen, depressive Verstimmungen, Wassereinlagerungen und Spannungsgefühle in den Brüsten sind mögliche Beschwerden des Prämenstruellen Symptoms (PMS). Zwar schwinden in den meisten Fällen mit dem Eintreten der Regel die psychischen Beschwerden, aber an ihre Stelle können nahtlos die eigentlichen Regelschmerzen treten.
Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhoe) können sich beispielsweise in schmerzhaften, zu starke oder zu lang andauernde Blutungen mit Krämpfen äußern.Dazu können Bauch-und Rückenschmerzen kommen. Treten diese starken Blutungen über einen längeren Zeitraum regelmäßig auf, kann es auch durch den Blutverlust zu einem Eisenmangel kommen, der wieder unter anderem zu Müdigkeit und Erschöpfung führt.Im Ayurveda ist nach Caraka bei jeder Störung der weiblichen Fortpflanzungsorgane das Vata Dosha beteiligt. Dabei können 2 Haupttypen von Störungen unterschieden werden.
- Krampfartige Schmerzen, bei denen durch Unterdrückung natürlicher Dränge das apana Vata nach oben gedrängt wird.
- eine Stauung ,bei der durch die Unterdrückung natürlicher Dränge eine Ansammlung der Flüssigkeiten nach oben hin stattfindet. Der Schmerz wird durch die Behinderung von Vata durch Kapha und Pitta ausgelöst.
Auch wenn Ihr Zyklus nicht regelmäßig eintritt, sondern schwankt und Sie vielleicht auch unter Zwischenblutungen leiden, kann das die Auswirkung eines hormonellen Ungleichgewichtes sein.
Ein Ausbleiben der Menstruation wird medizinisch Amenorrhoe genannt.
Dabei können primäre und sekundäre Amenorrhoe unterschieden werden. Bei der primären Amenorrhoe hat die Regelblutung noch nie stattgefunden. Die Ursachen können in funktionsunfähigen Eierstöcken oder Störungen im hormonellen Regelkreis von Hypophyse und Hypothalamus liegen.
Bei der sekundären Amenorrhoe bleibt die Monatsblutung nach vorher normalen Zyklen mindestens 3 Monate lang aus. Ursachen können körperliche und psychische Belastungen wie Leistungssport, Magersucht, Stress oder hormonelle Störungen sein.
Viele Betroffene berichten neben der abgeschwächten, unregelmäßigen oder gar nicht vorhandenen Monatsblutung von Schmerzen in der Oberschenkeln, im Lendenbereich oder im gesamten Rücken vor und während der Zeit, in der die Menstruation stattfinden sollte.
In einem persönliche Gespräch klären wir alle Umstände Ihrer Menstruationsbeschwerden ab. Das Ziel meiner Behandlung ist, Ihrem Hormonhaushalt wieder in ein Gleichgewicht zu helfen, sodass die Menstruationsbeschwerden nachlassen oder sogar verschwinden.
In meiner Praxis biete ich Ihnen verschiedene naturheilkundliche Therapien nach einer ausführlichen Anamnese individuell auf Sie und Ihre Beschwerden abgestimmt zum Einsatz. Mit der Ayurvedamedizin habe ich gerade mit den Zyklusbeschwerden gute Erfahrungen gemacht.
Haben Sie noch Fragen zum Thema Menstruationsbeschwerden oder hormonelles Ungleichgewicht?
Gerne berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch über eine naturheilkundliche Behandlung.